Praktikum Maschinenbau (18 Monate) - Lehre als Exportkaufmann - Zweites juristisches Staatsexamen - Assistent des Vorstandes Vertrieb (Industrieanlagen), später Vertriebsleiter USA - Mitglied der Unternehmens- leitung einer Firmengruppe des Industrieanlagenbaus (Personalwesen, Beteiligungen) - Sprecher der Geschäftsführung der deutschen Tochterfirma (Industrieanlagen) eines britischen Konzerns - Verhandlungen außer in den USA u.a. in Brasilien, Iran, Saudi-Arabien, Libyen, Indien, Taiwan, Japan - 1983 bis 1996 Vorstand bzw. Geschäftsführer auf Zeit für Umstrukturierung/Sanierung - Grundstudium der Kunstgeschichte.
Der Preußenkonflikt 1932/33. Ein
Kapitel aus der Verfassungsgeschichte der
Weimarer
Republik, Dissertation, Universität Erlangen-Nürnberg 1965.
Dazu der Historiker Prof. Dr. Hagen Schulze, Berlin, in seiner Habilitationsschrift:
"...eine Arbeit, die die übrige Literatur zu diesem Thema überflüssig macht."
(Hagen Schulze, Otto Braun oder Preußens demokratische Sendung. Eine Biographie, 1977, S.25)
*
* *
Keine Bauschule am Gugelhof neben dem Alten Kanal in Burgthann,
2016, |
(PDF-Datei)
Zur Entstehung des Gedichtes an den Westwind von Marianne von Willemer,
2016, |
(PDF-Datei)
Berninis Sant'Andrea al Quirinale und das Pantheon,
2012, |
(PDF-Datei)
Bernini's Sant' Andrea al Quirinale and the Pantheon, 2012, |
(PDF-Datei)
Interpretation des letzten Verses von
Goethes Gedicht "So hab'ich endlich von dir erharrt...", zitiert von
Herrn Professor Dr. Hendrik Birus in seiner 2010 im Insel Verlag
erschienenen revidierten Ausgabe des "West-östlichen Divan" | (PDF - Datei)
The facade of S.Andrea in Mantua, 2010, | (PDF - Datei)
Zu Goethes Gedicht "Dem aufgehenden Vollmonde", 2010, www.goethezeitportal.de der Ludwig-Maximilians-Universität München | (PDF - Datei)
Why a relief of a man with a turban in S.Michele in Isola, Venice? 2010, | (PDF - Datei)
Zu Goethes Gedicht “Wie sollt’ ich heiter bleiben” aus dem “West-östlichen Divan” und
dessen Variante für Marianne von Willemer, 2008, www.goethezeitportal.de der Ludwig-Maximilians-Universität München
(PDF - Datei)
The Cavatina of Barbarina in Le Nozze di Figaro, 2009, www.mozartforum.com | (PDF - Datei)
Mozarts Fantasy and Sonata C-minor KV 475 and 457, 2009, www.mozartforum.com | (PDF - Datei)
Vorbild Triumphbögen oder Pantheon? 2008, www.archinoah.de | (PDF - Datei)
Borrominis architektonische Logik, 2008, www.archinoah.de | (PDF - Datei)
Eine Bemerkung zu: Stefan Kummer, Balthasar Neumann und die frühe Planungsphase der
Würzburger Residenz, 2008, www.archinoah.de | (PDF - Datei)
Das Pantheon-Motiv, 2003, www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/3119
Das Glück der Freundschaft. Zu einem späten Gedicht Goethes ("Des Menschen Tage sind verflochten")
Goethe-Jahrbuch 2000 | (PDF - Datei)
Goethe und Zelter. Briefe der Freundschaft. Auswahl mit Erläuterungen. Mit einem Essay
von Momme Mommsen, 104 S., Freundeskreis des Goethe-Nationalmuseums
Weimar 1999
Goethe in Dornburg vom 7.Juli bis
11.September 1828. Aus Briefen, Tagebüchern
und Gesprächen zusammengestellt und erläutert, 41 S.,
1996. Das Buch wurde von 1997 bis 2009 von der Stiftung Weimarer
Klassik in Dornburg verkauft.www.goethezeitportal.de der Ludwig-Maximilians-Universität München (PDF - Datei)
Brunelleschi und das Pantheon, in: architectura, Zeitschrift für Baugeschichte, 1993 | (PDF - Datei)
Stehendes oder liegendes Grabbild? Zur Ausstellung „Die Gründer von Laach und Sayn.
Fürstenbildnisse des 13.Jahrhunderts“ im Germanischen
Nationalmuseum Nürnberg, in: Das Münster, 1992
Goethe an Zelter – 26.August 1828, 1991 | (PDF - Datei)
Andrea del Sarto. Fresken in Florenz, 1985 | (PDF - Datei)
Goethes Losungsworte, 1984 | (PDF - Datei)
Manuskript für Freunde, in: Josua Reichert, Bilder in Schussenried, 1980
Rezension von P.P.Schwarz, Brechts frühe Lyrik, in: Brecht-Jahrbuch 1974
Conrad Felixmüller, 1973 | (PDF - Datei)
Der andere „20.Juli“ – Papens Staatsstreich. Ein Meilenstein auf dem Weg in die Diktatur,
DIE ZEIT, 21.7.1972 Der-andere-20-Juli
|